Ortstermine 2. Politisches Lernen an historischen Orten Siegfried Grillmeyer, Peter Wirtz (Hrsg.) im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungs-werke in der Bundesrepublik Deutschland, Wochenschau Verlag, Veröffentlichungen der Akademie CPH ISBN 978-3-89974237-4, 304 Seiten, 16,80 Euro.
|
Der im Wochenschau Verlag kürzlich erschienene und im Auftrag der AKSB von Peter Wirtz und Siegfried Grillmeyer herausgegebene Band „Ortstermine 2" zeigt, wie sich politische Bildung an historischen Orten gestalten lässt - in Theorie und Praxis. Er stellt Orte vor, an denen Geschichte erlebbar ist, und das quer durch die Republik: Vom Dom zu Aachen über Dachau, Nürnberg, Wackersdorf, den Berliner Reichstag bis zur Walhalla und einer italienischen Eisdiele. Die Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichte dieser Orte und machen ihre besondere Bedeutung deutlich. Sie geben zahlreiche praktische Anregungen zur Vermittlung und Präsentation der Orte und ihrer politischen Relevanz. So entsteht ein Buch, das das Konzept des politischen Lernens an historischen Orten mit Leben füllt und Tipps für Exkursionen und zur konkreten Seminargestaltung mit fundierten Beiträgen zur Theorie des „Lernens vor Ort“ verbindet. „Ortstermine 2“ richtet sich an Geschichts- und Politiklehrer, an Jugendbildner/-innen im außerschulischen Bereich, aber auch an andere politisch und geschichtlich interessierte Leser. Das Buch macht Politik in all ihren Facetten erfahrbar: in der theoretischen Reflexion, in ihrer historischen Entwicklung sowie in ihrer heutigen Gestalt. |